Wie ihre Eltern, ihre Urgroßeltern ... wie jeder Bauer, der sein Land liebt, haben Jean, Anne-Lise und Pierre ihre Weinberge immer gepflegt, indem sie den Boden bearbeiteten, ohne chemische Unkrautvernichtungsmittel zu verwenden. Wie selbstverständlich führte dieser Weg Anne-Lise und Pierre2001 zum biologischen Landbau.
Für uns (Audrey & Olivier) kam es nicht in Frage, etwas anderes zu tun. Der Wunsch, sogar "darüber hinaus" zu gehen, treibt uns an und leitet uns von Jahrgang zu Jahrgang: Arbeiten, indem man alles wirken lässt und nicht alles kontrollieren will. Anspruchsvoll, aber wenig eingreifend, oder so wenig wie möglich, im Weinberg und im Keller, damit sich Terroir und Jahrgang ausdrücken können.
Wir wollen Weine herstellen, die den Ort, an dem sie entstanden sind, und die Menschen, die dazu beigetragen haben, widerspiegeln und respektieren.
Mit den gleichen Überzeugungen im Rücken gehen wir gemeinsam voran, ohne Rezept, aber mit Methode: Trauben, die im Team zur Reife gebracht und von Hand geerntet werden, entwickeln sich in Tanks, nur mit einheimischen Hefen und einem Minimum an Schwefel.
Gesten, Worte, Taten, Musik... nähren jeden Jahrgang. Niemand braucht Künstlichkeit und Krücken. Die Natur, wenn man sie in Ruhe lässt, gibt einem das Wesentliche.
Tarifs
Langues
Moyens de paiement
Services
Château Moulin de Lagnet
209 Route de Larguet
33330 SAINT-CHRISTOPHE-DES-BARDES
Monat der Eröffnung
Tage der Öffnung
Labels
Fremdenverkehrsamt Grand Saint-Emilionnais
Le Doyenné - Place des Créneaux
33330 SAINT-EMILION
Die Suche nach der Wahrheit beginnt hier.
Drei Moustachus-Forscher, ein legendäres Reiseziel und eine Frage: Warum ist Saint-Émilion so faszinierend?
Machen Sie sich in dieser ungewöhnlichen Dokumentarserie auf die Suche nach einem einzigartigen Dorf, seinen verborgenen Geheimnissen... und den Männern und Frauen, die es so reich machen. Geschichte, Kulturerbe, ungewöhnliche Anekdoten: Lassen Sie sich überraschen.