Ein "tertre" ist definiert als ein Erdhügel, eine Anhöhe. Er hat seinen ganzen Sinn in Saint-Emilion, wo das Dorf natürlich Hänge bietet. Das Dorf hat in der Tat erfolgreich angepasst sich durch die Gestaltung seiner Landschaft mit "tertres" Bezeichnung dieser engen Straßen der Stadt, steil und mit unebenen Pflasterung.
Vier "tertre" ermöglichen es, die hohe Stadt mit der niedrigen Stadt zu verbinden:
Was den Ursprung des Kopfsteinpflasters angeht, muss man den Ärmelkanal überqueren, um das herauszufinden. Durch die Heirat von Alienor von Aquitanien mit dem zukünftigen König von England, Heinrich II. Plantagenet, im Jahr 1152 wurde Guyenne - der alte Name von Aquitanien - englisch und blieb es bis zum Ende des Hundertjährigen Krieges im Jahr 1453. Drei Jahrhunderte der Herrschaft, in denen die Könige von England auch Herzöge von Aquitanien sind und ihre Macht über die Region ausüben.
Dieses Kopfsteinpflaster stammt also aus England. Tatsächlich benutzten die Engländer auf jeder ihrer Schiffsreisen kleine Pflastersteine als Ballast für ihre Boote. In Aquitanien angekommen, wurden die Steine entfernt, zurückgelassen und durch Weinfässer ersetzt. Die an den Ufern der Dordogne zurückgelassenen Steine machten die Arbeiter glücklich.
Entdecken Sie das reiche Erbe von Saint-Emilion bei einem Besuch der Stadt: "Saint-Emilion Stadtrundfahrt".
Fremdenverkehrsamt Grand Saint-Emilionnais
Le Doyenné - Place des Créneaux
33330 SAINT-EMILION
Besuche im Sommer
Spaziergang und Verkostung (Grand Cru oder Grand Cru Classé)
Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag um 10.30 Uhr
→ Geführter Spaziergang durch die Weinberge mit anschließender Verkostung der lokalen Weine in geselliger Runde.
Saint-Émilion unter dem Sternenhimmel
Jeden Dienstag um 21.30 Uhr
→ Entdecken Sie Saint-Émilion bei Einbruch der Dunkelheit in einem anderen Licht: sanfte Beleuchtung und ungewöhnliche Anekdoten für einen unvergesslichen nächtlichen Spaziergang.
Saint-Émilion zur Zeit der Revolution
Jeden Donnerstag um 21.30 Uhr
→ Tauchen Sie mit Laternen bewaffnet in die turbulente Atmosphäre der Französischen Revolution ein.