Die monolithische Kirche ist eine unterirdische Kirche aus dem frühen 12. Jahrhundert mit gigantischen Ausmaßen (38 Meter lang und 12 Meter hoch).
Im Herzen der Stadt erinnert die monolithische Kirche an die religiöse Aktivität der Stadt im Mittelalter und fasziniert durch ihr ungewöhnliches Design. Zeigt sie sich dem Besucher durch die Position eines 68 Meter hohen Glockenturms, so verbirgt sie sich hinter der Eleganz dreier Öffnungen an der Vorderseite und einem oft geschlossenen gotischen Portal. Die Kirche ist sowohl überraschend als auch zerbrechlich!
Vom altgriechischen "mono", was "einzeln" bedeutet, und "lithos", "Stein", bezieht sich ihr Name auf ein Gebäude, das in das Kalksteinplateau gegraben wurde und dessen heutige Struktur immer noch einen einzigen Block bildet. Das Ziel seiner Verwirklichung ist wahrscheinlich die Entwicklung der Stadt um eine Pilgeraktivität am Grab des Schutzpatrons St. Emilion. Im Gedenken an den bretonischen Eremiten, der sich im 8. Jahrhundert in einer nahe gelegenen Höhle niedergelassen hatte, und zur Erbauung der Gläubigen entstand der Ehrgeiz, eine ausreichend große Reliquienkirche zu errichten, um Hunderte von Pilgern aufzunehmen.
Im 12. Jahrhundert geschnitzt, im 14. Jahrhundert bemalt, im 16. Jahrhundert verwüstet, im 18. Jahrhundert während der Revolution beschädigt und im 20. Jahrhundert restauriert! Heute ist sie immer noch geweiht und beherbergt regelmäßig religiöse Zeremonien, manchmal Konzerte, aber auch Einführungszeremonien der Bruderschaft der Weine von Saint-Emilion - Die Jurade. Vor allem aber ist es ein unverzichtbarer Ort für eine unvergessliche, tägliche Führung.
Der Glockenturm der monolithischen Kirche, die zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert erbaut und ein Jahrhundert später an der Basis verstärkt wurde, ist der Höhepunkt von Saint-Emilion.
Sein massives und schlankes Äußeres spiegelt die verschiedenen Bauphasen wider, in denen wir von der Romanik zur Gotik, von einer einfachen Glocke zu einem Symbol religiöser Macht übergehen konnten!
Die 196 Stufen zu erklimmen ist sicherlich eine Herausforderung, aber vor allem die Chance, eine erstaunliche Aussicht auf die Stadt und ihre Gerichtsbarkeit zu bewundern! Sie ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. (Außer bei besonderen Veranstaltungen, Informationen im Fremdenverkehrsamt).
Der Zugang zum Glockenturm hängt von den Öffnungszeiten des Fremdenverkehrsamtes ab (Informationen im Fremdenverkehrsamt).
Die monolithische Kirche ist eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten von Les Iconiques en Gironde!
Fremdenverkehrsamt Grand Saint-Emilionnais
Le Doyenné - Place des Créneaux
33330 SAINT-EMILION
Besuche im Sommer
Spaziergang und Verkostung (Grand Cru oder Grand Cru Classé)
Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag um 10.30 Uhr
→ Geführter Spaziergang durch die Weinberge mit anschließender Verkostung der lokalen Weine in geselliger Runde.
Saint-Émilion unter dem Sternenhimmel
Jeden Dienstag um 21.30 Uhr
→ Entdecken Sie Saint-Émilion bei Einbruch der Dunkelheit in einem anderen Licht: sanfte Beleuchtung und ungewöhnliche Anekdoten für einen unvergesslichen nächtlichen Spaziergang.
Saint-Émilion zur Zeit der Revolution
Jeden Donnerstag um 21.30 Uhr
→ Tauchen Sie mit Laternen bewaffnet in die turbulente Atmosphäre der Französischen Revolution ein.